Direkt zum Hauptbereich

"Mon bebe" in Ayoó de Vidriales

Kaum in Ayoo einigermaßen angekommen, trafen wir, als die Hühner des Bauernhauses zum Auslauf 'rauskamen, auf ein kleines Baby-Kätzchen. Basti sah genauer hin, und bemerkte, daß die kleinen Augen verklebt aussahen.

Der Gastgeber stellte fest, daß er das Kleine noch gar nicht gesehen hat. Aber, eine der Katzen, die dort leben, hatte gerade ein Baby bei sich.

'Unseres' sah aber sehr geschwächt aus, sodass wir es in eine Kiste, die wir mit einem Handtuch auslegten, hineinsetzten. Es sah nichts und man hörte es nicht miauen.

Basti hatte noch versucht, es vor die Mutterkatze zu legen, die es nicht anrührte!

Inzwischen hatte die Gastgeberin eine Tasse mit Kamillenspülung zurechtgestellt und ich spülte die Augen etwas aus. Nach einiger Zeit strich es mit den Pfoten über seine Augen und es löste sich viel Schleim.

Dann versuchten wir ihm mit dem Fingerteil eines Gummi-Handschuhs ein wenig Milch zu trinken zu geben. Nach einer Weile, ohne etwas sehen zu können, schleckte es auf, was wir ihm gaben.

Dann legten wir es in die Box und ließen es etwas schlafen. Wir hatten uns überlegt, es etwas aufzupäppeln, bis es einigermaßen stark genug war. Und auch nur innerhalb der Woche, in der wir dort lebten. Auch, wenn der Gastgeber meinte, wenn es dem Baby gut ging, könnten wir es mitnehmen, da wir ihm viel Liebe gaben.

Da Haustiere in den Schlafräumen nicht erlaubt waren, ließen wir die Box in der Garage. Später spülte ich nochmals die Augen aus, wovon eines schon etwas geöffnet war. Das 'bebe' (franz. für Baby) trank noch einiges an Milch. Da es normale Kuhmilch war, war uns klar, daß es vielleicht etwas Durchfall bekommen könnte. Dennoch war es besser, etwas davon zu trinken, als gar nichts. Und das kleine Katzenbaby trank, soviel es konnte. Ich legte es auf meine Schulter und ging etwas hin und her, summte ein Lied und legte das Baby in die Box zurück. Es schlief bereits wieder. Ich dachte, es hätte etwas geschnurrt, war mir aber nicht sicher. 

Am nächsten Morgen kam ich früh runter. Die Gastgeberin hatte dem Baby einen kleinen Teller mit in Milch eingeweichtem Brot gegeben und zeigte mir, daß es schon selbständig gegessen hatte. Es war fast alles weg. Ich war froh, daß es 'meinem Kleinen' besser ging! 

Ich spülte die Augen aus und ging hin und her; 'mon bebe' auf der Schulter. Wir stellten die Box auf die Terrasse, damit es etwas Wärme von der Sonne abbekam. 

Es schlief viel, manchmal miaute es, sodass ich das Kleine 'Fiepsie' nannte, weil es sich wie ein 'Fiepsen' anhörte, wenn es miaute. Plötzlich pinkelte das Kleine und bekam auch, wie erwartet, etwas Durchfall. Dennoch wirkte es etwas fitter, als am Vortag. Eine Waage zeigte etwa 200g an. Besser wäre etwas mehr gewesen. Aus einer neuen Schale mit Milch trank es aber wiederum selbstständig. 

Später gingen wir hinaus und trafen auf die Mutterkatze, die sich, wie immer, scheu vor uns duckte. Ich sollte es vor die Mutter stellen, in der Hoffnung, sie würde ihr Kleines wiedererkennen. Doch 'Fiepsie' drehte sich um und kam mit halbgeöffneten Augen miauend zu mir zurück, sodass Basti es hochnahm und in größerem Abstand zu mir, vor die Mutter setzte. Diese blieb geduckt stehen, wirkte aber neugierig, da dieses kleine Wesen miaute und ihr bekannt vorkam. Sie beschnupperte es eine Weile und ergriff es plötzlich nach Katzenart, im Nacken, um wegzugehen. 

Ich folgte ein paar Schritte. Doch als die Mutter es bemerkte zog sie ihr Kleines weg und ließ uns nicht mehr heran. Nahm es wieder im Nacken und verschwand in dem geräumigen Hühnerstall. 

Wir wissen nicht, was dann mit dem Katzenkind passierte. Wir haben es nicht wieder gesehen. Aber es schien, als hätte die Mutter es wieder angenommen und das war, für uns zumindest, die beste Lösung für 'Fiepsie'. 

Bye, bye, kleines Baby! ❤️


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schreibmaschinenkurs

Schreibmaschinenkurse für den PC gibt es viele. Die meisten jedoch müssen heruntergeladen werden oder kosten Geld. Zudem gibt es zwar auch Online-Varianten(=kein Download notwendig), doch nur wenige sehen ansprechend aus oder haben einen akzeptablen Funktionsumfang und Bedienungskomfort. Unter  http://touchtyper.net  habe ich einen Schreibmaschinenkurs online gestellt, er ist in deutsch und englisch verfügbar. Einfach im Browser zu öffnen, eine Registrierung ist nicht nötig. Screenshot von touchtyper.net Tipps zur Anwendung des Zehnfingersystems Die Finger nehmen zunächst die Grundstellung ein. Nach jedem Tippen einer Taste kehren die Finger in die Grundstellung zurück. Anordnung der Finger Nehme eine aufrechte Haltung ein und vermeiden es in jedem Fall auf die Tastatur zu sehen. Dein Blick sollte stets auf den Bildschirm gerichtet sein. Lege deine Oberarme am Körper an und lasse die Schultern hängen. Die Unterarme bilden einen rechten Winkel zu den Oberarmen. L

Abnehmen - aber richtig!

Wenn ich höre, wie Menschen versuchen abzunehmen und dabei verschiedenste Diäten ausprobieren, immer radikalere Methoden ausprobieren und dabei immer frustrierter werden, dann tut mir das in de Seele weh. Es gibt verdammt viel Unwissen in zu diesem Thema und vor allem viel Leichtgläubigkeit an verschiedene Diäten/Scharlatane, z.B. die Werbung mit "Wenn sie diese 5 Lebensmittel weglassen, verbrennen sie fast von selbst Buchfett", alles Abzocke. Vorweg: Ich bin kein Mediziner, und habe keine Ausbildung in diesem Bereich. Was ich hier mitteile beruht auf sehr vielen Recherchen, Grundkenntnisse Biologischer Zusamenhänge, logischem Menschenverstand im Allgemeinen und Erfahrung bei meiner Freundin. Ursprünglich 138 kg bei 153cm, war es ihr gerade einmal möglich vom den Raum zu durchqueren und brauchte dafür mehr als eine Minute - mit Gehstock! 9 Monate später, 31kg weniger, fährt sie Fahrrad, spaziert Stunden durch die Gegend und ist Mittlerweilen ziemlich fit - ohne jegli

Abendessen in Portugal, der Strand in Huelva, Eisessen auf Gibraltar und noch eine Halbwüste

Auf dem Weg in den Süden von Spanien, fuhr Basti direkt nach Portugal durch. Einfach so, zum Abendessen. Wir suchten eine kleine Bar auf, in der wir schon ein Bier bestellten. Wir erfuhren, daß wir mit unseren Karten nicht weiterkamen und dort nur Bargeld genommen wurde. Also, suchte Basti einen Geld-Automaten auf und rief nach einiger Zeit an, daß ich das Bier bar bezahlen sollte, da er schon bei etwa drei Automaten war, und die Karten nicht funktionieren würden. Es stellte sich heraus, daß es am Vortag ein großes Fest gab und dadurch wohl alle Automaten leer waren. Also gingen wir zu einem anderen Restaurant, in dem auch Karten-Zahlung akzeptiert wurde.  Wir wußten nicht, daß das Brot, das gebracht wurde, nicht der übliche 'Gruß aus der Küche' war, sondern in Portugal bezahlt werden muss, wenn man etwas davon nimmt. Also, lehnten wir ab und bestellten zwei Burger, da wir den ganzen Tag noch nicht zum Essen gekommen waren und eigentlich auch nicht sehr hungrig ware